Einträge in Sprunglauf
Schispringen ausprobieren beim WingsForLife Worldrun am Ritzensee

Im Rahmen des WingsForLIfe Worldrun am Ritzensee konnten interessierte Kinder zwischen 5 und 10 Jahren das Schispringen ausprobieren. SkiAustria war mit der mobilen K1-Schanze vor Ort und stellte auch das komplette Material zur Verfügung.

Die bereits aktiven Nachwuchs-Springer und Springerinnen des SK Saalfelden nahmen am Worldrun-Kinderlauf teil und liefen viele Runden für den guten Zweck.

Trotz Regenschauern eine gelungene Veranstaltung mit vielen strahlenden Gesichtern.

SprunglaufTest Name
Saisonfinale in Ramingstein mit 16 Athletinnen und Athleten des SK Saalfelden

Am Samstag, den 22.Februar 2025 fand der Landescup in Ramingstein statt.

Am Freitag, den 21.2. machten sich unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit den Trainern und einigen Eltern schon auf den Weg in den Lungau um auf der Naturschanze zu trainieren.

Am Samstag ging dann das Saisonfinale bei wieder einmal besten Wetter - und Schneebedingungen über die Bühne.

Die Sportler und Sportlerinnen des SK Saalfelden konnten auch auf der für sie ungewohnten Schanze und der sehr selektiven und anspruchsvollen Langlaufloipe ihr Können unter Beweis stellen.

Ergebnisse Sprunglauf:

3.Platz - Mädchen 1 – K15: Kristina Hierzer

1.Platz -  Mädchen 2 – K30: Christina Seiwald

2.Platz – Kinder 2 – K30: Andreas Steiner

3.Platz – B-Klasse K30: David Seiwald

1.Platz – Schüler 2 – K50: Samuel Jaros

3. Platz – Schüler 2 – K50: Nico Hörl

Unter den Top 10:

Raphael Zehentner, Paul Beyer, Leonhard Thauerer, Valentin Müller, Lukas Freudenthaler, Matheo Machreich-Danzer, Maximilian Paar, Florian Herzog

 

Ergebnisse Nordische Kombination:

1.Platz – Mädchen 1 – 1km: Kristina Hierzer

1.Platz – Mädchen 2 – 2km: Christina Seiwald

1.Platz – Kinder 2 – 2km: Andreas Steiner

3.Platz – B-Klasse K30 – 3km: David Seiwald

3.Platz – Schüler 2 – 4km: Samuel Jaros

In den Top 10 : :

Thomas Kührer, Raphael Zehentner, Paul Beyer, Leonhard Thauerer, Valentin Müller, Lukas Freudenthaler, Matheo Machreich-Danzer, Florian Herzog

SprunglaufGerhard Jaros
23 Athletinnen und Athleten starteten beim LC St. Veit

Am Sonntag, den 16.2.2025 veranstaltete der TSU St. Veit den Landescup in Saalfelden.

Das Springen fand auf den 15- 30 und 60m Schanzen statt.

Bei optimalen Bedingungen konnten unsere Teilnehmer hier schon die ersten Stockerlplätze und Top 10-Ergebnisse erspringen:

K15:  Mädchen / Kinder 1:

3.Platz :Kristina Hierzer

5. Geisler Marlena,9. Kührer Thomas

K15 – B-Klasse:

2.Platz:  Mayer Emilia

10. Zehentner Raphael

K30 – Mädchen / Kinder 2:

2.Platz: Seiwald Christina

4. Steiner Andreas, 5.Beyer Paul

K30 – B-Klasse:

2. Platz: Seiwald David

K60:

Schülerinnen/ Schüler 1:

3.Platz: Leeb Pia

6. Freudenthaler Lukas, 7. Müller Valentin, 8. Beyer Paul

Schüler 2:

2.Platz: Jaros Samuel

3.Platz: Hörl Nico

5. Herzog Florian, 8. Paar Maximilian

Der Langlaufbewerb der Nordischen Kombination fand dann am Ritzensee statt.

Die Athleten und Athletinnen hatten 1, 2 bzw. 4 Runden á 1km zu bewältigen.

Auch hier herrschten trotz allgemeinen Schneemangels beste Wettkampfbedingungen.

Wir freuen uns über

Zwei 1.Plätze : Hierzer Kristina (Mädchen 1 - 1km) und Seiwald Christina (Mädchen 2 - 2km)

Drei 2. Plätze : Steiner Andreas (Kinder 2- 2km), Seiwald David (B-Klasse K30 - 2km), Jaros Samuel (Schüler 2 - 4km)

Zwei 3.Plätze: Beyer Paul (Kinder 2 - 2km) und Leeb Pia (Schülerinnen - 2km)

Sowie die Top 10 Platzierungen :

5. Geisler Marlena, 7. Kührer Thomas (Mädchen /Kinder 1 – 1km)

4. Zehentner Raphael (B-Klasse K15 - 2km)

8. Thauerer Leonhard, 10. Hierzer Maximilian (Kinder 2 – 2km)

5.Freudenthaler Lukas, 6. Müller Valentin, 7. Machreich-Danzer Matheo (Schüler 1 – 2km)

4. Hörl Nico, 7. Herzog Florian, 8. Paar Maximilian (Schüler 2 - 4km)

Wir gratulieren und freuen uns auf den letzten Bewerb , der in Ramingstein stattfinden wird.

 

 

 

 

SprunglaufGerhard Jaros
Spannende Sprünge und packende Duelle beim Jugend Austria Cup 2025 in Saalfelden

Saalfelden – Strahlender Sonnenschein am Samstag und weiterhin gute Bedingungen am Sonntag boten den jungen Athleten des Jugend Austria Cups 2025 in Saalfelden perfekte Voraussetzungen für ihre Bewerbe.

Der Jugend Austria Cup (AUC) ist eine der wichtigsten österreichweiten Nachwuchsserien für Skispringer und Nordische Kombinierer. Der Wettbewerb wird jedes Jahr im Winter an fünf verschiedenen Austragungsorten in Österreich ausgetragen, wobei an jedem Veranstaltungsort jeweils zwei Wettkämpfe stattfinden – ein Bewerb am Samstag und einer am Sonntag. Der AUC bietet den vielversprechendsten jungen Talenten eine Plattform, um sich mit Gleichaltrigen aus ganz Österreich zu messen und wertvolle Wettkampferfahrung zu sammeln.


Neue Schanzenrekorde (K85-Anlage, neu gebaut 2024)

  • Männer:

    • Clemens Vinatzer (S, SC Bischofshofen) – 91,0 m​

    • David Rarej (ST, SK Rottenmann) – 91,0 m​

  • Frauen: Anna Katharina Brandner (ST, SC Erzbergland) sprang 79,1 Meter

Die Athleten des SK Saalfelden in starker Form

Der SK Saalfelden durfte sich über mehrere starke Platzierungen freuen:

  • Felix Mühlthaler sicherte sich mit einer starken Langlaufleistung den Sieg in der Nordischen Kombination der Jugend am Sonntag​.

  • Stefan Hartl glänzte in der Juniorenklasse am Sonntag mit einem vierten Platz und 86,0 m​.

  • Benedict Jaros belegte im Spezialsprunglauf am Samstag und Sonntag Rang 7 mit Sprüngen bis zu 82,5 m​.

Mit diesen beeindruckenden Ergebnissen und den neuen Schanzenrekorden war der Jugend Austria Cup 2025 in Saalfelden ein voller Erfolg. Die jungen Sportler bewiesen einmal mehr, dass Österreich und auch Saalfelden im Nachwuchsbereich bestens aufgestellt ist.

SprunglaufGerhard Jaros
ÜBER 60 KINDER WOLLTEN IM PINZGAU FLIEGEN LERNEN KINDER-SCHANZENFEST DES SK SAALFELDEN EIN VOLLER ERFOLG

Die diesjährige Auflage des Kinder-Schanzenfests "Willst du Fliegen Lernen?", das der SK Saalfelden in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Skiverband ("Ski Austria") und dem Salzburger Landes-Skiverband (SLSV) veranstaltete, wurde zu einem vollen Erfolg. Insgesamt 61 Mädchen und Burschen im Alter von 5 bis 10 Jahren aus dem Pinzgau folgten am Sonntag, dem 26. Janner 2025, der Einladung in die Felix Gottwald Skisprung-Arena in Saalfelden, um ihre ersten Flugversuche zu wagen. 

 

Eine Vielzahl von aktiven Trainern und freiwilligen Helfern des Vereins sorgte für einen reibungslosen Ablauf auf der Kinderschanze. Einige Talente schafften unter großem Jubel der Eltern sogar Sprünge an die sieben Meter, während SK Saalfelden Sektionsleiter für Skispringen, Gerhard Jaros, als Sprecher für tolle Stimmung sorgte. Zusätzlich anwesend waren u.a. der SLSV-Landestrainer für Skispringen, Alexander Seiwald, und Ski Austria Nachwuchs-Projektleiter Michael Grubinger. 

 

Zwei Stunden lang wurde auf der Schanze nonstop durchgesprungen. Jedes teilnehmende Kind wurde am Ende bei der Preisverleihung noch einzeln aufgerufen und bekam ein kleines Geschenksackerl.

"Die Begeisterung der Mädchen und Buben bei ihren Flugversuchen war riesengroß, irgendwie wollte keiner aufhören zu Springen. Bei der Preisverleihung gab es viele große Grinser und strahlende Kinderaugen. Schön, dass es den Kindern so viel Spaß gemacht hat!", freute sich Gerhard Jaros über eine gelungene Veranstaltung.

 

Aufgrund des großen Zuspruchs von Kindern und Eltern der Region bietet der SK Saalfelden nun regelmäßig am Mittwoch und Freitag (jeweils 17-19 Uhr) ein Kinder-Skisprungtraining für Anfängerinnen und Anfänger an. Auch diejenigen, die am Kinder-Schanzenfest nicht teilnehmen konnten, sind natürlich herzlich zu diesen Trainings eingeladen. Interessenten können gerne jederzeit mit dem Verein in Verbindung treten (0650/5413513 bzw. info@nachwuchsadler.at), um weitere Informationen zu erhalten.

 Fotos “SK Saalfelden” und "Michael Grubinger, Ski Austria"

SprunglaufTest Name
Landescup Schwarzach

Am Samstag, 26.1.2025 nahmen insgesamt 8 AthletInnen des SK Saalfelden am Landescup in Schwarzach teil. Gesprungen wurde dabei diesmal nur auf der 15m und 30 m Schanze. Die Langlaufstrecke betrug für die k15-Springer 1km, für die k30-Springer 2km. Hier zeigten unsere Athleten ein starkes Rennen und fast alle konnten einige Plätze gut machen.

Wir gratulieren:

1.Platz Nordische Kombination:

Christina Seiwald , Andreas Steiner, sowie Mattheo Machreich-Danzer

2. Platz Sprunglauf: Christina Seiwald

3.Platz Nordische Kombination Paul Beyer

Auch alle anderen Athleten konnten Top 10 Plätze erreichen und weitere Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Die besten Ergebnisse: Thomas Kührer, Leonhard Thauerer und David Seiwald jeweils 6.Platz Nordische Kombination, Maximilian Hierzer ,10. Platz Nordische Kombination.

Der nächste Wettkampf findet wieder in Saalfelden statt.

SprunglaufTest Name